Entdecke, wie du durch einen positiven Mindset Shift dein volles Potential leben und mehr Gelassenheit in deinem Alltag erreichen kannst. In diesem Blog Artikel erfährst du alles über das Konzept des Mindsets und wie du dein Denken verändern kannst, um Erwartungsdruck und negative Emotionen zu vermeiden und stattdessen Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Wir sprechen auch darüber, warum positives Denken nicht alles ist und wie du die vier Schritte zur Erreichung eines erfolgreichen Mindset Shifts umsetzen kannst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein Mindset verändern und deine Zukunft positiv beeinflussen kannst.

DAS MINDSET
Mindset bedeutet übersetzt Mentaltiät oder Denkweise. Es beschreibt das Gesamtkonstrukt deiner Gedanken, aus dem sich deine Überzeugungen, Perspektiven und deine Einstellungen über dich und das Leben bilden. Du kannst es dir vorstellen, wie deine eigene Landkarte für dein Leben. Es beschreibt, welche Wege du gerne einschlägst, vor welchen du Angst hast, welche du meidest und auf welche du dich freust.
DER MINDSET SHIFT
Unser Mindset beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern bestimmt auch maßgeblich unser Wohlbefinden. Es ist der Ausgangspunkt für unsere Gefühle, unsere Handlungen und unsere Entscheidungen im Alltag. Es bestimmt, wie wir mit unseren Mitmenschen und mit uns selbst umgehen. Immer wieder gleiche Gedanken führen zu den immer gleichen Entscheidungen. Stell dir das ganze in einem geschlossenen Kreislauf vor: Deine Gedanken bestimmen, wie du dich fühlst. Deine Gefühle beeinflussen, wie du handelst. Wie du handelst erzeugt Erfahrungen in deinem Leben. Diese Erfahrungen bestätigen deine Identität und deine Überzeugungen, also was du über dich selbst und die Welt glaubst - das wiederum bildet die dein Mindset.
ACHTSAMKEIT LERNEN ANSTATT POSITIV DENKEN
Bei einem Mindset Shift versuchen wir, diese Überzeugungen und Perspektiven zu verändern. Dabei geht es allerdings nicht darum, einfach "nur positiv" zu denken. Im Gegenteil, zwanghaftes positives Denken kann toxisch sein, weil es keinen Raum für negative Gedanken und Gefühle zulässt, beides jedoch zu uns gehört. Wenn du bisher gedacht hast, "Ich bin nicht gut genug" und ich dir dann sage, "Denke einfach positiv", wird das bei dir nicht dazu führen, dass du danach denkst: "Ja! Ich bin großartig, so wie ich bin", sondern du fühlst eventuell noch schlechter, weil du daran scheiterst, den negativen Gedanken einfach so loszulassen.
Eine positive Einstellung zu haben ist wunderbar aber das Leben läuft nicht immer, wie wir uns das vorstellen. Wir zweifeln an uns selbst oder an Entscheidungen, die wir getroffen haben. In solchen Momenten ist es wichtig, Dinge akzeptieren und annehmen zu können. Es geht mehr darum, achtsam mit den eigenen Gedanken zu sein und bewusst Dinge zu hinterfragen und zu reframen. Du kannst auch in herausfordernen Situationen entscheiden, wohin deine Aufmerksamkeit gehen soll. Fühlst du dich in einer Situation beispielsweise überwältig, kannst du dir sagen: "Ich muss noch nicht das große Ganze sehen, um den nächsten Schritt zu gehen. Ein Schritt nach dem anderen reicht aus."
DEIN NERVENSYSTEM VERSTEHEN
Außerdem geht es darum, zu verstehen, dass unser Nervensystem eine entscheidende Rolle bei all unseren mentalen Abläufen spielt, denn es ist das Bindeglied zwischen unseren Gedanken und unseren Handlungen. Bei einem Mindset Shift geht es darum, Antworten auf folgende Fragen zu finden:

Warum denke ich das, was ich denke?
Warum fühle ich das, was ich fühle?
Wieso reagiere ich in dieser Situation immer so? Wie kann ich mich anders verhalten?
Was kann ich tun, um mich besser zu fühlen?
Was kann ich tun, wenn ich Angst habe?
Wie kann ich mit Stress umgehen?
Wie kann ich mit negativen Emotionen so umgehen, dass sie mich nicht vereinnahmen?
...
Es geht um ein tieferes Verständnis über dich selbst und darum, neue Erfahrungen zu sammeln, um dein Nervensystem mit ins Boot zu holen. Denn - hier möchte ich ganz klar meine Meinung ausdrücken - ich bin niemand, der die Überzeugung teilt, dass wir uns nur durch positives Denken unsere Wünsche erfüllen können, egal woher wir kommen und unter welchen Umständen wir leben. Diese Einstellung kann meiner Meinung nach extrem toxisch sein und anstatt andere damit zu ermutigen, Veränderungen anzugehen, kann es dazu führen, dass es Menschen einschränkt und Schuldgefühle aufkommen lässt.
WORUM ES IN MEINER ARBEIT GEHT
Jeder von uns hat andere Voraussetzungen, aber jeder von uns hat auch die Macht, das eigene Mindset zu beeinflussen. Nichts von dem, was wir denken und fühlen, ist in Stein gemeißelt. Wir alle haben die Fähigkeit, unser Mindset zu verändern, dank der Fähigkeit unseres Nervensystems sich immer wieder anzupassen.
Egal welchen Job wir haben, wohin wir ziehen, mit welchem Partner und mit wie viel Geld, unser Mindset und unser Nervensystem kommen mit.
Dein Nervensystem lernt anhand von neuen Erfahrungen. Daher reicht es nicht, nur positiv zu denken. Wir müssen lernen, neue Gedanken auch in die Tat umzusetzen. Schauen wir uns an, wie wir dorthin kommen.
DIE 4 SCHRITTE ZUM MINDSET SHIFT

SCHRITT #1 - WISSEN
Um etwas zu verändern, müssen wir verstehen, wie etwas funktioniert. Dazu gehört, unser Mindset und unser Nervensystem zu kennen und zu verstehen, wie es funktioniert und die Tools, Techniken und Möglichkeiten zu kennen, wie wir das beeinflussen können. Mehr dazu hier.
SCHRITT #2 - UMSETZUNG
Bei der Umsetzung geht es darum, das Wissen in die Praxis zu bringen. Deine Perspektive bewusst zu hinterfragen und neu auszurichten. Gewohnheiten zu verändern, Menschen und dir selbst anders zu begegnen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Umsetzung ist sehr individuell, weil jeder Mensch und jeder Alltag anders aussieht. Es kann sich daher lohnen, sich persönliche Unterstützung zu holen. Coachings sind eine gute Möglichkeit, um sich bei dem Prozess begleiten zu lassen.
SCHRITT #3 - INTEGRATION
Die Integration beschreibt den Prozess, indem du deine neuen Veränderungen Schritt für Schritt in den Alltag einbaust und immer wieder anpasst. Es kommt zu kleineren und größeren Herausforderungen. Dein Nervensystem stellt sich neuen Dingen. Dein Mindset verändert sich. Du machst neue Erfahrungen. In diesem Prozess kommt es häufig zu Rückschlägen. Es kann hilfreich sein, eine positive und bestärkende Umgebung zu haben oder sich professionelle Unterstützung an die Seite zu holen.
SCHRITT #4 - EMBODIMENT
Emdodiment beschreibt den Prozess, indem deine neuen Gedanken und Handlungen beginnen, automatisch abzulaufen und du nicht mehr bewusst immer wieder daran denken musst. Du handelst anders und siehst neue, positive Ergebnisse in deinem Leben. Du hast dein Unterbewusstsein neu “programmiert” und damit neue Gedanken, Gewohnheiten und Gefühle implementiert, die jetzt dein neues Normal sind - dein Mindset Shift.

Der Mindset Shift ist ein Prozess, bei dem wir unser Denken und Verhalten so verändern können, dass wir unser volles Potential entfalten und mehr Gelassenheit in unserem Leben holen können. Es geht dabei nicht darum, einfach positiv zu denken sondern den Prozess von Grund auf richtig zu verstehen. Dieser Prozess umfasst vier Schritte: Wissen, Umsetzung, Integration und Embodiment. Jeder dieser Schritte ist wichtig, um eine erfolgreiche Veränderung zu erreichen, und es kann hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um den Prozess bestmöglich zu begleiten.